Beitragseinreichung

Informationen zur Eingabe von Beiträgen
Das Programm wird aus Plenumsbeiträgen, Parallelsessions mit Kurzvorträgen, Exkursionen und einem Marktplatz mit attraktiven Ständen, Postern und Ausstellungsobjekten bestehen.
Jede Person kann am Landschaftskongress maximal einen Beitrag in einer Parallelsession und einen auf dem Marktplatz als Erstautor:in und damit präsentierende Person einreichen. Es ist jedoch möglich, in weiteren Beiträgen als Mitautor:in aufgeführt zu werden, ohne selber zu präsentieren oder dort gegebenenfalls als Tandem-Partner:in aufzutreten.
Kontaktperson für die Kommunikation zwischen OK und Autorenschaft eines Beitrags ist der/die Erstautor:in. Sie leitet Informationen des OKs zum Beitrag an die weiteren Autor:innen weiter.
Eingabeschluss ist der 30. November 2025.
Für die Parallelsessions sind Tandembeiträge und ähnliche Formate besonders erwünscht. Sie sind auf 10 Minuten beschränkt.
Für Einzelbeiträge, Poster, Ausstellungsobjekte und interaktive Beiträge eignet sich besonders der Marktplatz. Marktplatz-Beitragende nehmen an einem Wettbewerb mit attraktiven Preisen Teil, bei dem alle Kongressteilnehmenden die Beiträge bewerten.
Im Formular werden Sie gebeten Ihre Auswahl der Beitragsform zu begründen.
Jeder Beitrag muss drei Themenfeldern des Kongresses zugeordnet werden, um die Sessions und Marktplatzbereiche zu strukturieren.
Die Eingaben werden von zwei Vertreter:innen aus Trägerschaft, Kuratorium und Plenum des Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) begutachtet und auf dieser Basis vom OK den Parallelsessions oder dem Marktplatz zugeordnet oder allenfalls abgelehnt. Beiträge für Parallelsessions und Marktplatz werden dabei gleichwertig behandelt, die Zuordnung hängt von der Eignung als Parallelsession- oder Marktplatzbeitrag ab.
Der Bescheid über die Annahme und Zuordnung oder allenfalls Ablehnung des Beitrags erfolgt bis April 2026.
Wichtig: Auch die Personen, die einen inhaltlichen Beitrag in einer Parallelsession oder auf dem Marktplatz leisten, müssen sich im Anschluss an den Bescheid als Teilnehmer:innen am Kongress anmelden und die Teilnahmegebühr bezahlen, damit der Beitrag ins Programm aufgenommen werden kann.
Das Detailprogramm wird erst im Sommer 2026 definitiv stehen; erst dann ist klar, welcher Beitrag an welchem Tag stattfinden wird. Die Teilnahme an beiden Tagen ist daher sehr empfohlen und erwünscht.