ONLINE Programm

2020 beitrag 01
2020 beitrag 02
2020 beitrag 03
2020 beitrag 04

Covid-19: Der Landschaftskongress findet neu online statt.

Die Poster vom Marktplatz und die Exkursionsvideos finden Sie auf der Login Seite. 

 

PROGRAMM (DOWNLOAD)

 

Montag, 19. Oktober 2020

08:15 - 08:45

Technischer Support

Wir stehen Ihnen zur Verfügung für alle technischen Fragen, sowie Soundchecks. 

Technischer Support

08:15 - 08:45

+

+

08:45 - 09:00

Eintreffen mit Kaffee, letzte Soundchecks

Eintreffen mit Kaffee, letzte Soundchecks

08:45 - 09:00

+

+

09:00 - 09:45

Eröffnung

Begrüssung durch Herrn Urs Steiger, Präsident 2. Landschaftskongress

Begrüssung durch Frau Katrin Schneeberger, Direktorin vom Bundesamt für Umwelt

Eröffnung

09:00 - 09:45

+

+

09:45 - 10:30

Hauptreferat 1: Notre sol commun

Paola Viganò, EPFL

Claire Guenat, EPFL 

(FR mit Simultanübersetzung)

Details

Hauptreferat 1: Notre sol commun

09:45 - 10:30 | (FR mit Simultanübersetzung)

Nach ihrem Biologiestudium an der Universität Franche-Comté spezialisierte sich Claire Guenat an der Universität Nancy auf Böden. Sie setzte ihre Ausbildung als Bodenkundlerin in der Schweiz fort und erwarb den Titel eines Doktors an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der EPFL sind ihre Forschungsschwerpunkte Waldböden auf Moränen- und Schwemmlandböden. Im Jahr 2019 veröffentlichte sie zusammen mit Professor Jean-Michel Gobat ein Buch mit dem Titel "Böden und Landschaften . Bodentypen, Funktionen und Nutzungen in Mitteleuropa".

Paola Viganò, Architektin und Stadtplanerin, ist Professorin für Urban Theory und Urban Design an der EPFL (Lausanne) und am IUAV, Venedig. Großer Preis für Stadtplanung in Frankreich, Finalistin des Jellicoe-Preises für Landschaftsarchitektur und Goldmedaille für Architektur bei der Triennale von Mailand.

+

+

10:30 - 10:50

Kaffeepause

Gönnen Sie sich eine Pause oder führen Sie ein informelles Gespräch mit anderen Teilnehmern.

Kaffeepause

10:30 - 10:50

Gönnen Sie sich eine Pause oder führen Sie ein informelles Gespräch mit anderen Teilnehmern.

+

+

10:50 - 12:00

Parallelveranstaltung I

In diesem Block finden 6 parallele Veranstaltungen statt. 

P1 Baukultur – Landschaft

Moderation: Matthias Buchecker

Details

P1 Baukultur – Landschaft

Moderation: Matthias Buchecker

Landschaft und Baukultur (DE)

Daniel Arn, Bundesamt für Umwelt BAFU / Oliver Martin, Bundesamt für Kultur BAK

Lisières urbaines : des lieux, milieux et paysages par-delà les frontières (FR)

Andrea Finger, Hepia/Emeline Bailly, CSTB

 

Abstracts 

 

+

+

P2 Landschaft – Monitoring

Moderation: Adrienne Grêt-Regamey

Details

P2 Landschaft – Monitoring

Moderation: Adrienne Grêt-Regamey

L’observatoire photographique du paysage, partage du paysage (FR)

Geraldine Guesdon-Annan, Association parc régional Chasseral/Denis Perrin, Université Populaire Jurassienne

Landschaftsbeobachtung im Sinne der Europäischen Landschaftskonvention (DE)

Felix Kienast, WSL & Kuratorium FoLAP/Bas Pedroli, Wageningen University & Research, Landscape Architecture and Spatial Planning Group

Landschaftsbeobachtung: Was braucht die Praxis? Was will die Wissenschaft? (DE)

Marcel Hunziker, WSL & Kuratorium FoLAP/André Stapfer, Beratungsfirma "Landschaft und Natur"

 

Abstracts

+

+

P3 Ökologie – Vernetzung

Moderation: Roger Keller

Details

P3 Ökologie – Vernetzung

Moderation: Roger Keller

Lebensraum Containerdach: zwischen Non-Lieux und Dritter Landschaft (DE)

Philipp Noger, Amt für Hochbauten der Stadt Zürich/Fabio Stutzer Hochschule Rapperswil 

Un nouveau modèle pour promouvoir la biodiversité dans les vignobles (FR)

Jérôme Duplain, Station ornithologique suisse/ Jacques  Demierre, IP-Suisse

Ökologische Infrastruktur versus Verkehrsinfrastruktur (DE)

Ursina Wiedmer, Fachgruppe Ökologische Infrastruktur & Fachstelle Naturschutz Kt. Zürich/Hannes Schneebeli, Stadt Zürich

 

Abstracts

+

+

P4 Grenzen – Raum

Moderation: Hans-Michael Schmitt

Details

P4 Grenzen – Raum

Moderation: Hans-Michael Schmitt

Parc des Carrières – ein neuer Landschaftspark macht Karriere (DE)

Andreas Courvoisier, Courvoisier Stadtentwicklung GmbH/Adèle Wickersheim, IBA Basel/Susanne Fischer, Planungsamt Basel-Stadt

Trinationale Stadt-, Hafen- und Freiraumentwicklung 3Land (DE)


Thomas Waltert, Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt/Christian Renner, Stadt Weil am Rhein/Richard Horn, Mairie de Huningue

 

Abstracts

+

+

P5 Energie – Landschaft

Moderation: Urs Steiger

Details

P5 Energie – Landschaft

Moderation: Urs Steiger

Smart Licht Technologie: Chancen und Herausforderungen für die Umwelt (DE)

Janine Bolliger, WSL/Jörg Haller, EKZ

Hochspannungsleitungen: Unvereinbare Interessen miteinander abwägen (DE)

Ulrike Wissen-Hayek, ETH Zürich/Joshu Jullier, Swissgrid

Landschaft, Energie und Gesellschaft mit Blick auf die Energiewende (DE)

Boris Salak, WSL/Stella Jegher, Pro Natura/Jürg Rohrer, ZHAW

 

Abstracts

+

+

P6 Stadtlandschaften – Planung

Moderation: Claudia Moll

Details

P6 Stadtlandschaften – Planung

Moderation: Claudia Moll

Machine de croissance et planification par le vide : destins croisés (FR)

Sébastien Lambelet & Serena Vanbutsele, Université de Genève

Stadtlandschaft verdichten oder wie man innere Grenzen überwindet (DE)

Pascal Posset, Hager Partner AG/Han Van de Wetering,  

Dialoge zwischen Stadt und Landwirtschaft - Raum für neue Landschaften (DE)

Heidrun Moschitz, Forschungsinstitut für biologischen Landbau / Stefanie Kaiser, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt; Kantons- und Stadtentwicklung

 

Abstracts

+

+

12:00 - 13:30

Mittagspause

Nehmen Sie Abstand von Ihrem Computer, essen Sie etwas und tanken Sie Energie für den Nachmittag.

Mittagspause

12:00 - 13:30

Nehmen Sie Abstand von Ihrem Computer, essen Sie etwas und tanken Sie Energie für den Nachmittag.

+

+

13:30 - 14:15

Hauptreferat 2: Urbain & rural, déconnexion et reconnexion?

Sébastien Marot, École d’Architecture de Paris-Est

Matthieu Calame, Fondation Charles Léopold Mayer

(FR mit Simultanübersetzung)

Details

Hauptreferat 2: Urbain & rural, déconnexion et reconnexion?

13:30 - 14:15 | (FR mit Simultanübersetzung)

Sébastien Marot, geboren 1961, von Beruf Philosoph, hdr-Professor für Architekturgeschichte und Kultur, lehrt Umweltgeschichte an der École d'Architecture de la Ville et des Territoires de Paris Est und als Gastprofessor an der Epfl und der Graduate School of Design in Harvard. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter L'Art de la Mémoire, le territoire et l'architecture (2010) und Taking the Country's Side: Agriculture & Architecture (2020), der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die er im Rahmen der Lissabonner Architekturtriennale veranstaltete. Als Übersetzer ist er auch Mitherausgeber der Zeitschrift Marnes: documents d'architecture.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Matthieu Calame: Franco-Schweizer, geboren 1970, Agrar-Ingenieur (ENSA Toulouse 1992), beteiligt sich an der Umstellung eines landwirtschaftlichen Betriebs in der Region Ile de France auf ökologischen Landbau, Präsident des Technischen Instituts für ökologischen Landbau (2000 - 2004). Seit 2010 Direktor der Charles Léopold Mayer-Stiftung für den Fortschritt der Menschheit. Doktorand an der Universität Lausanne, Fakultät für Geowissenschaften (2020). Autor mehrerer Bücher, darunter Understanding Agroecology (2018) und Enraciner l'agriculture, Société et systèmes agricoles, du Néolithique à l'Anthropocène (2020).

+

+

14:15 - 15:00

Marktplatz

Schauen Sie sich die Poster und Videos im Voraus auf unserer Login Seite an und nehmen Sie sich die Zeit, diese mit den Autoren zu besprechen. Zugangsdaten für die Loginseite haben Sie im E-Mail mit den letzten Informationen zum Kongress erhalten.

M1: Erholung und Tourismus

Moderation: Marcel Hunziker

Details

M1: Erholung und Tourismus

Moderation: Marcel Hunziker

Vielfältige Bewegungs- und Begegnungsräume für Jung bis Alt

Anne Wegmüller, Fachstelle SpielRaum / Silvio Stoll, Stiftung Hopp-la

 

Den Waldrand überwinden: übergreifende Erholungsplanung

Tessa Hegeschweiler, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL / Milena Conzetti, Amt für Wald beider Basel

ArboCityNet – building bridges for Urban Forestry

Franziska Schmid, idg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL / Bianca Baerlocher, ArboCityNet

 

AgriPark:Tools für die erfolgreiche Integration der Landwirtschaft in Pärke

Ruth Moser, AGRIDEA / Rebecca Göpfert, ZHAW / Sonja Trachsel, ZHAW

 

 

 

 Abstracts

+

+

M2: Grenzüberschreitende Landschaften

Moderation: Johann Dupuis

Details

M2: Grenzüberschreitende Landschaften

Moderation: Johann Dupuis

Schwalbenflug und Landschaftsschöneit

Köbi Gantenbein, Hochparterre

 

Trockenmauern bauen, Grenzen überwinden – zum Wohl der Kulturlandschaft

Bruno Vanoni, Fonds Landschaft Schweiz FLS / Oliver Schneitter, Verein Naturkultur

 

Einsatz grenzenlos: Die Ranger im Landschaftspark Wiese

Silvan Aemisegger, Planungsamt Basel-Stadt / Yannick Bucher, Rangerdienst Landschaftspark Wiese

 

Deux écoles explorent les paysages du futur en franchissant la barrière de rösti

Natacha Guillaumont, HEPIA / Anne-Outram Mott, NEXPO - la nouvelle Expo

 

 Atelier développement régional " Au pied du Salève" - MDT HES-SO - UNIGE

Laurence Crémel, HEPIA / Vincent Vergain, HEPIA

 

Abstracts

+

+

M3: Infrastruktur

Moderation: Maarit Ströbele

Details

M3: Infrastruktur

Moderation: Maarit Ströbele

Geotope und Landschaft – Gemeinsamkeiten und Gegensätze

Michelle Schneuwly, Amt für Wald und Natur, Kanton Freiburg / Quentin Vonlanthen, Université de Fribourg

 

Benchmarking: Evidenz-basierte Steuerung der Landschaftsqualität

Maria Thais Affonso, Olistica GmbH / Sven-Erik Rabe, incolab - Raum in Landschaft / Florian Knaus, UNESCO Biosphäre Entlebuch 

Hitze in Städten: Lösungen sind schon vorhanden!

Guirec Gicquel, Bundesamt für Umwelt / Gianrico Settembrini, Hochschule Luzern

 

Projektwochen Alpenlernen - Schule in den Bergen

Martin Künzle, Schweizer Alpen-Club

Panoramastrassen als Kulturgüter

Isabelle Fehlmann, Institut für Landschafts- und Urbane Studien, ETH Zürich

 

Paysage éolien : atteintes ou opportunités ?

Laurent Scacchi, Groupe E Greenwatt SA / Leonie Berset, Groupe E Greenwatt SA / Emmanuel Contesse, Bureau Natura Les Reussilles / Elise Riedo, Urbaplan

 

Abstracts

+

+

M4: Kommunikation

Moderation: Ursula Schüpbach

Details

M4: Kommunikation

Moderation: Ursula Schüpbach

Wie kann ein Journal zu nachhaltig gestalteten Berglandschaften beitragen?

Susanne Wymann von Dach, Centre for Development, Universität Bern & International Mountain Society / Lago Otero, Centre interdisciplinaire de recherche sur la montagne, Université de Lausanne

 

Wertschätzung für Landschaften steigern: Filmische Dokumentation eines Projekts zu Landschaftsleistungen

Roger Keller, Universität Zürich / Mélanie Clivaz, Université de Lausanne / Emmanuel Reynard, Université de Lausanne / Norman Backhaus, Universität Zürich / Thomas Kuske, Bundesamt für Umwelt

 

Wie sag ichs den Kindern und ihrer Lehrerin? Schulbezogene Landschaftskommunikation

Roger Keller, Univeristät Zürich / Karin Huser, PH Zürich / Petra Breitenmoser, PH Zürich / Norman Backhaus, Universität Zürich

 

Spielt die Landschaft eine Rolle in der Planung europäischer Stadtregionen?

Anna Hersperger, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL / Simona Gradinaru, Universität von Buckarest

 

 

Le Lopin des Voisins

Anne-Claude Vallée-Meier, Nature Ma Rue / Delia Fontaine, Etat de Genève

  

Abstract

+

+

M5: Siedlungsentwicklung und Baukultur

Moderation: Katharina Conradin

Details

M5: Siedlungsentwicklung und Baukultur

Moderation: Katharina Conradin

Schür.li ein Bestandteil unserer gewachsenen Kulturlandschaft

Michi Gehret, schür.li / Mathias Kurt, Touristiker

  

Innere Landschaften - Tipping Point Innenentwicklung von Klima bis Quartier

Christoph Fahrni, Fahrni Landschaftsarchitekten GmbH / Alexa Bodammer, Hochschule Luzern / Han van de Wetering, Van de Wetering Atelier für Städtebau GmbH / David Oppliger, mrs partner AG

 

Wege machen Landschaft

Henrik Schultz, Hochschule Osnabrück Landschaftsplanung + Regionalentwicklung

 

Modellvorhaben nachhaltige Raumentwicklung

Reto Camenzind, Bundesamt für Raumentwicklung / Melanie Gicquel, Bundesamt für Raumentwicklung

 

Eine hohe Baukultur über Grenzen hinweg

Christina Haas, Bundesamt für Kultur / Anne-Catherine Schröter, Bundesamt für Kultur

Das Verschwinden alltäglicher Landschaften-Transfer traditioneller Techniken

Damaris Baumann, Architektur Landschaft Konzept / Susann Ahn, AHN Landschaftsarchitektur Mediation

 

Ställe Bauen

Rahel Marti, Hochparterre / Marco Baltensweiler, Departement Volkswirtschaft und Inneres Landwirtschaft Kanton Glarus

 

Abstract

+

+

M6: Trends und aktuelle Entwicklungen

Moderation: Peter Wullschleger

Details

M6: Trends und aktuelle Entwicklungen

Moderation: Peter Wullschleger

BSLA-Standpunkt Biodiversität

Claudia Moll, Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen

 

A la recherche du paysage dans un parc naturel régional

Geraldine Guesdon-Annan, Association parc régional Chasseral / Ellen Hertz, Université de Neuchâtel

CHEMINS DE FEMMES / toutes accès à l'espace public

Nicole Surchat, Archisurchat / Pascaline Sordet, freelance / Aline Chacon / Floriane Paschoud

 

Gibt es Grenzen der Digitalisierung zu einer nachhaltigen Landschaftsentwicklung

Roger Bräm, Ostschweizer Fachhochschule

Addressing global change in mountains: the Swiss-Andean experience

Caroline Adler, Mountain Research Initiative (MRI) / Christian Huggel, Universität Zürich / Maria Argüello, CONDESAN

 

UNESCO Geoparks auch in der Schweiz?

Thomas Buckingham, Arbeitsgruppe Geotope und Geoparks / Géraldine Regolini, Bureau d'étude Relief

 

Abstracts 

+

+

15:00 - 15:20

Kaffeepause

Gönnen Sie sich eine Pause oder führen Sie ein informelles Gespräch mit anderen Teilnehmern.

Kaffeepause

15:00 - 15:20

Gönnen Sie sich eine Pause oder führen Sie ein informelles Gespräch mit anderen Teilnehmern.

+

+

15:20 - 16:30

Parallelveranstaltung II

In diesem Block finden 6 parallele Veranstaltungen statt. 

P7 Landschaftsqualität – Identität

Moderation: Florian Knaus

Details

P7 Landschaftsqualität – Identität

Moderation: Florian Knaus

Intégrer gestionnaires et milieux académiques dans la gestion des paysages (FR)

Mélanie Clivaz, Institut de géographie et durabilité, Université de Lausanne/Jeanne Corthay, Lavaux Patrimoine mondial

Stärken Landschaftqualitätsbeiträge die regionale Identität? (DE)

Hans-Michael Schmitt, Hochschule für Technik - Institut für Landschaft und Freiraum/Thomas Baumann, Galeggenhof - Landwirtschaftbetrieb

 

Abstracts

+

+

P8 Raumentwicklung – Agglomeration

Moderation: Maarit Ströbele

Details

P8 Raumentwicklung – Agglomeration

Moderation: Maarit Ströbele

Agglomerationen, neue urbane Landschaften schaffen? (DE)

Ulrich Seewer, Bundesamt für Raumplanung/David Favre, Office cantonal des Transports/Sylvain Ferretti, Office de l’Urbanisme

«Verschachtelung der Schweiz?» (DE)


Roger Michelon, Planteam S AG / Norbert Truffer, Cometti Truffer Hodel Architekten, Luzern

 

Abstracts

+

+

P9 Wildnis – Nutzung

Moderation: Simone Remund

Details

P9 Wildnis – Nutzung

Moderation: Simone Remund

Wildnis. Wissenschaftliche Ergebnisse und die Arbeit einer NGO (DE)

Aline von Atzigen Universität Zürich/Maren Kern, Mountain Wilderness

Wildnis in der Zwickmühle der Flächennutzungsansprüche (DE)

Matteo Riva, WSL/Sebastian Moos, Mountain Wilderness Schweiz/Jan Gürke, Pro Natura

Explorer les discours sur l'avenir des Alpes via un jeu de société (FR)

Adrienne Grêt-Regamey, ETH Zürich & Kuratorium FoLAP/ Nicola Saillou, ETH Zürich 

 

Abstracts

+

+

P10 Stadt – Baum

Moderation: Jerylee Wilkes-Allemann

Details

P10 Stadt – Baum

Moderation: Jerylee Wilkes-Allemann

Mehr Raum für Stadtbäume – aber wie? (DE)

Raimund Rodewald, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP/Christine Bräm, Stadt Zürich

Bäumige Städte – Urban Forestry meets Stadtplanung (DE)

Bianca Bärlocher, ArboCityNet/Sandra Bühler, Fachhochschule Graubünden

Entwicklung des Waldbildes in der Englischen Anlage, Bern (DE)

Brigitte Nyffenegger, Umland GmbH

 

Abstracts

+

+

P11 Baukultur – Beispiele

Moderation: Daniel Arn

Details

P11 Baukultur – Beispiele

Moderation: Daniel Arn

Die Klosterlandschaft Schweiz im Wandel – zwischen Bewahren und Entwickeln (DE)

Susanna Etter, Amt für Raum und Verkehr Kanton Zug/Thomas Kissling, Institut für Landschaft und Urbane ETH Zürich/Frau Regula Grünenfelder, Interdisziplinäre Initiative Klosterleben

Weiterentwicklung der Streusiedlung «Grossteiler Ebene» in Giswil/OW (DE)

Stefan Kunz, HSLU - Technik und Architektur/Stephan Käppeli, HSLU - Wirtschaft

Gelungene Ställe für Landschaft und Landwirtschaft (DE)

Stephan Schneider, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)/Beat Röösli, Schweizer Bauernverband (SBV)

 

Abstracts

+

+

P12 Grenzen – Erfahrung

Moderation: Felix Kienast

Details

P12 Grenzen – Erfahrung

Moderation: Felix Kienast

Fliessgewässer der Alpen – Landschaften jenseits geografischer und administrativer Grenzen (DE)

Angelika Abderhalden, Fundaziun Pro Terra Engiadina/Susanne Muhar, Universität für Bodenkultur Wien

Ist «Landschaft» nützlich? Mit Landschaftsleistungen ins Gespräch kommen (DE)

Roger Keller, Universität Zürich/Thomas Kuske, Bundesamt für Umwelt BAFU

Landschaft erwandern – Ästhetische Aufmerksamkeit für urbane Landschaften (DE)

Anne Brandl, Universität Liechtenstein/Anette Freytag, Rutgers University/ Caspar Schärer, Bund Schweizer Architekten

 

Abstracts

+

+

16:30 - 16:40

Rückblick und Ausblick

Gemeinsamer Tagesabschluss und Ausblick auf Dienstag

Rückblick und Ausblick

16:30 - 16:40

Gemeinsamer Tagesabschluss und Ausblick auf Dienstag

+

+

Dienstag, 20. Oktober 2020

08:15 - 08:45

Technischer Support

Wir stehen Ihnen zur Verfügung für alle technischen Fragen, sowie Soundchecks.

Technischer Support

08:15 - 08:45

Wir stehen Ihnen zur Verfügung für alle technischen Fragen, sowie Soundchecks.

+

+

08:45 - 09:00

Eintreffen mit Kaffee, letzte Soundchecks

Eintreffen mit Kaffee, letzte Soundchecks

08:45 - 09:00

+

+

09:00 - 09:20

Eröffnung Tag 2

Eröffnung Tag 2

09:00 - 09:20

+

+

09:20 - 10:00

Hauptreferat 3: Landschaft – Einladung zu einer Zeitreise

Maria Lezzi, Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)

Bernhard Tschofen, Universität Zürich

Details

Hauptreferat 3: Landschaft – Einladung zu einer Zeitreise

09:20 - 10:00

Bernhard Tschofen ist Professor für Populäre Kulturen und Co-Direktor des ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich. Er lehrt und forscht zu Themen der Alltagskultur, zu Wissenskulturen, Kulturerbe und Museum und ist u.a. Mitglied des Vorstands der SAGW und des FoLAP – Forum Landschaft, Alpen, Pärke.

Dr. Maria Lezzi: Geografiestudium und Dissertation an der Universität Zürich. Bis 2001 stellvertretende Geschäftsführerin der Regio Basiliensis, danach während acht Jahren Leiterin der Hauptabteilung Planung im Hochbau- und Planungsamt des Kantons Basel-Stadt. Von 2004-2009 Mitglied der ausserparlamentarischen Kommission „Rat für Raumordnung“. Seit 2009 Direktorin des Bundesamts für Raumentwicklung ARE.

+

+

10:00 - 10:20

Kaffeepause

Gönnen Sie sich eine Pause oder führen Sie ein informelles Gespräch mit anderen Teilnehmern.

Kaffeepause

10:00 - 10:20

Gönnen Sie sich eine Pause oder führen Sie ein informelles Gespräch mit anderen Teilnehmern.

+

+

10:20 - 11:30

Parallelveranstaltung III

In diesem Block finden 6 parallele Veranstaltungen statt. 

P13 Landschaft – Bewertung

Moderation: Marcel Hunziker

Details

P13 Landschaft – Bewertung

Moderation: Marcel Hunziker

Ein Zukunftsbild auf den Boden bringen (DE)

Enrico Celio, ETHZ - IRL - PLUS (Planung von Landschaft und Urbanen Systemen)/Barbara Stäheli, Strickhof Lindau

Comment penser le sensible ? (FR)

Anna Sgard, Département de Géographie & IUFE/Natacha Guillaumont, HEPIA Architecture du Paysage/Alain Dubois, HEPIA Architecture du Paysage- Groupe MIP

«Schöne» Landschaft: Befragungen bestätigen Experten-Indikator (DE)

Sonja Kay & Beatrice Schüpbach, Agroscope

 

Abstracts

+

+

P14 Landschaft – Tourismus

Moderation: Dominik Siegrist

Details

P14 Landschaft – Tourismus

Moderation: Dominik Siegrist

Landschaftliche und baukulturelle Qualität als Potenzial des Tourismus (DE)

Matthias Stremlow, Bundesamt für Umwelt BAFU & Kuratorium FoLAP/Rebekka Rufer, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Landschaft im Konflikt zwischen Naturschutz und Tourismus (DE)

Martin Lohmann, Leuphana Universität Lüneburg - Institut f. exp. Wirtschaftspsych./Elena Strozzi, Pro Natura

Alpine Landschaft zwischen Playground und Ort ästhetischer Erfahrung (DE)

Franziska Grossenbacher, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)/Philippe Wäger, Schweizer Alpen Club SAC

 

Abstracts

+

+

P15 Dichte – Lebensqualität

Moderation: Peter Wullschleger

Details

P15 Dichte – Lebensqualität

Moderation: Peter Wullschleger

Wieviel Grün verträgt Dichte? Wieviel Dichte verträgt Grün? (DE)

Anke Domschky, Institut Urban Landscape, Dept. Architektur Gestaltung & Bauingenieurwesen, ZHAW/Nathalie Baumann, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, ZHAW Life Sciences und Facility Management

Wie kommt mehr Biodiversität in die Agglomerationen? (DE)

Claudia Moll, Bundesamt für Umwelt BAFU/Sabine Tschäppeler, Stadtgrün Bern

Klima – Vorteil oder Nachteil für den Städtebau? (DE)

Rahel Marti, Hochparterre/Barbara Wiskemann ,Architektin, Neon Bureau Zürich

 

Abstracts

+

+

P16 Siedlungsnatur – Wohnqualität

Moderation: Ulrike Sturm

Details

P16 Siedlungsnatur – Wohnqualität

Moderation: Ulrike Sturm

Mit Biodiversität mehr bewirken –mit Praxislabors die Wohnqualität steigern (DE)

Priska Müller Wahl, ZHAW/Brigitte Fürer, Amstein und Walthert

Siedlungsnatur gemeinsam gestalten (DE)

Manuela Di Giulio, Natur Umwelt Wissen GmbH/Karin Hauser, scaling4good association/Blanche Mathey, Pusch Romandie/Danièle Martinoli, Forum Biodiversität

"Dichte Freiräume - Potentiale und Grenzen" (DE)

Irina Glander, OST Institut für Landschaft und Freiraum/Beatrice Aebi, Departement Bau, Umwelt und Verkehr der Stadt Wil/Raphael Aeberhard, SKK Landschaftsarchitekten/Dominic Fritschi, HSR Institut für Landschaft und Freiraum

 

Abstracts

+

+

P17 Freiraum – Beispiele

Moderation: Norman Backhaus

Details

P17 Freiraum – Beispiele

Moderation: Norman Backhaus

Frontières physiques et frontières sémantiques – le fou dans la ville (FR)

Romain Legros, Enseignant hepia & EPF Lausanne/Marco Cencini, Association le Racard, Responsable de foyer

Sozialraum und Freiraum – dynamische Entwicklungsvorhaben qualifizieren (DE)

Alexa Bodammer, Hochschule Luzern HSLU/Nathalie Mil, Milplan gmbh

Der Stadtpark zwischen Erholungsraum und kolonialem Machtinstrument (DE)

Susann Ahn, ETH Zürich, Chair of Landscape Architecture/Damaris Baumann, Damaris Baumann - Architektur, Landschaft, Konzept

 

Abstracts

+

+

P18 Klimawandel – Reaktionen

Moderation: Angelika Abderhalden

Details

P18 Klimawandel – Reaktionen

Moderation: Angelika Abderhalden

GIAHS - ein neuer Ansatz für die Entwicklung trad. Kulturlandschaften (DE)

Karina Liechti, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz/Matthias Bürgi, WSL

Quand le climat chamboule la frontière entre minéral et vivant en montagne (FR)

Emmanuel Reynard, Centre interdisciplinaire de recherche sur la montagne CIRM - Université de Lausanne/Christophe Randin, Jardin botanique alpin Flore-Alpe & Centre alpien de phytogéographie CAP/Laurence Piaget-Dubuis, Ferme Asile - Centre artistique et culturel

Landschaftsgestaltung durch integriertes regionales Ressourcenmanagement (DE)

Matthias Buchecker, WSL/Johannes Heeb, Seecon GmbH & Regioswiss

 

Abstracts

+

+

11:30 - 13:00

Mittagspause

Nehmen Sie Abstand von Ihrem Computer, essen Sie etwas und tanken Sie Energie für den Nachmittag.

Mittagspause

11:30 - 13:00

Nehmen Sie Abstand von Ihrem Computer, essen Sie etwas und tanken Sie Energie für den Nachmittag.

+

+

13:00 - 13:30

Exkursionen

Schauen Sie sich die Videos der Exkursionen im voraus auf unserer Loginseite an und nehmen Sie sich die Zeit, den Exkursionsleitern Ihre Fragen zu stellen. Zugangsdaten für die Loginseite haben Sie im E-Mail mit den letzten Informationen zum Kongress erhalten.

E1 Grüne Infrastruktur und Klimawandel

Details

E1 Grüne Infrastruktur und Klimawandel

Nach dem Beispiel dreier emblematischer Projekte in West-Lausanne untersucht diese Exkursion den Beitrag der grünen Infrastruktur zur Anpassung der Städte an den Klimawandel. Sie hinterfragt auch die organischen Verbindungen, die zwischen der gebauten Landschaft und ihrer natürlichen Umgebung bestehen.

Benoît Bieler, directeur (SDOL) & Yves Kazemi, inspecteur des forêts (DGE)

+

+

E2 Lavaux, welchen Schutz sollte man einer solchen Landschaft gewähren?

Details

E2 Lavaux, welchen Schutz sollte man einer solchen Landschaft gewähren?

Zwischen Natur und Kultur schlägt die Exkursion vor, bei den Strukturen Halt zu machen, die den natürlichen und landschaftlichen Wert des Lavaux ausmachen. Sie zeigt auch die Herausforderungen auf, denen sich die Dienste gegenübersehen, die die Erhaltung dieses Erbes angesichts der unvermeidlichen Entwicklung der Nutzungen und Praktiken gewährleisten müssen.

C. Strehler Perrin, cheffe de division (DGE) & Yves Noirjean, aménagiste (SDT)

+

+

E3 Jorat: Grenze oder Bindestrich?

Details

E3 Jorat: Grenze oder Bindestrich?

Zwischen Stadt und Land stehen sich zwei Visionen des Waldes gegenüber, die durch das Projekt zur Schaffung eines peri-urbanen Naturparks hervorgehoben wurden. Die Exkursion beleuchtet die historische Entwicklung der Waldlandschaft vom Jorat in Bezug auf die soziale Dynamik der Region und geht auf die verschiedenen Darstellungen dieses Naturraums ein.

Sophie Chanel, cheffe de projet du Parc naturel du Jorat & Joëlle Salomon Cavin, maître d’enseignement et de recherche à l’Université de Lausanne, Institut de géographie et durabilité

+

+

E4 Metamorphose: ein Öko-Viertel im Bau

Details

E4 Metamorphose: ein Öko-Viertel im Bau

Die Öko-Viertel von Lausanne entwickeln sich. Die Verlegung der Sportanlagen ist abgeschlossen, und die Bauarbeiten sind im Gange. Die Exkursion stellt die Projekte vor, die geplant, gebaut oder betrieben werden. Chancen, Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit einem Projekt dieser Größenordnung verbunden sind, werden erörtert.

Sibylle André architecte paysagiste, associé du bureau Paysagestion, bureau mandaté pour l'aménagement des espaces publics du quartier - Emmanuel Graz, architecte-paysagiste, coordinateur grands-projets au service des parcs et domaines de la Ville de Lausanne -

+

+

E5 Der Baum in der Stadt, seine Rolle, sein Platz, seine Zukunft...

Details

E5 Der Baum in der Stadt, seine Rolle, sein Platz, seine Zukunft...

Der Baum in der Stadt, ein wichtiges Thema. Er ist sehr gefragt in den Bereichen Lebensqualität, Landschaft, Erbe, Natur und Klimawandel. Der ihm gewidmete Raum ist im Zusammenhang mit Verdichtung und städtebaulichen Notwendigkeiten begehrt. Dieser Spaziergang durch das Herz der Stadt wird diese Spannungen veranschaulichen.

Magali Henry, urbaniste, en charge de l'élaboration du futur plan d'affectation de la Ville de Lausanne et Michaël Rosselet, responsable du patrimoine arboré au service des parcs et domaines de la Ville de Lausanne

+

+

13:30 - 14:00

Hauptreferat 4: Understanding the 'fit' of infrastructures in place: the example of energy system transformations

Patrick Devine-Wright, University of Exeter

(EN mit Simultanübersetzung)

Details

Hauptreferat 4: Understanding the 'fit' of infrastructures in place: the example of energy system transformations

13:30 - 14:00 | (EN mit Simultanübersetzung)

Patrick Devine-Wright is Professor of Geography at the University of Exeter, UK where he researches socio-spatial aspects of climate and energy transitions, focusing on community participation, social acceptance and place attachment. He is in the top 1% of globally cited authors in environmental social science, a lead author in the Intergovernmental Panel on Climate Change, Chair of the Devon Net Zero Task Force and a Director of Exeter Community Energy.

+

+

14:00 - 14:30

Gemeinsamer Abschluss 2. Landschaftskongress

Gemeinsamer Abschluss 2. Landschaftskongress

14:00 - 14:30

+

+

Kontakt / Informationen

Kongressmanagement

Anea Schmidlin, Maarit Ströbele
Forum Landschaft, Alpen, Pärke
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
Tel. +41 (0) 31 306 93 48
E-Mail: landschaftskongress@scnat.ch


 

Scnat logo w de