Programm
Donnerstag, 5. September 2024
09:00
Begrüssungskaffee / Registration
CIP
Begrüssungskaffee / Registration
09:00 | CIP
+
+
09:30
Eröffnung des Kongresses
CIP, Auditorium
Hervé Gullotti, Gemeindepräsident von Tramelan und Grossrat des Kantons Bern
Ute Seeling, Direktorin HAFL, Berner Fachhochschule
Michel Walthert, Präsident regionaler Naturpark Chasseral
(D/F Simultanübersetzung)
Eröffnung des Kongresses
09:30
+
+
09:45
Au défi de la transition : Zukunftslandschaften
Podiumsgespräch
Auditorium
mit Adrienne Grêt-Regamey, ETH Zürich
Michaël Weber, Fédération des Parcs naturels régionaux de France
Daniel Baur, BFH–AHB
Moderation: Judit Solt
(D/F Simultanübersetzung)
Au défi de la transition : Zukunftslandschaften
09:45
(D/F Simultanübersetzung)
+
+
11:00
Kaffeepause
Kaffeepause
11:00
+
+
11:30
Parallelsessions I
P1: Umgestalten und Umnutzen
11:30-12:30 | Raum: Bellatrix centre
Moderation: Patrick Schoeck
+
P2: Wahrnehmung von Landschaft
11:30-12:30 | Raum: Bételgeuse centre
Moderation: Bernhard Tschofen
+
P3: Landschaft planen und umsetzen
11:30-12:30 | Raum: Alnilam centre
Moderation: Johann Dupuis
+
P4: Energie und Landschaft
11:30-12:30 | Raum: Auditorium
Moderation: Andreas Friedli
+
P5: Bevölkerung einbinden
11:30-12:30 | Arcturus droite
Moderation: Stefan Kurath
+
Film: la frontière (espace de vie)
11:30-12:30 | Raum: Bételgeuse gauche
+
12:30
Exkursionen und Workshops
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Prioritäten an, die wir nach Möglichkeit berücksichtigen. Die Zuteilung zu den Exkursionen erfolgt nach Datum des Zahlungseingangs und wird erst am Kongress bekanntgegeben.
Zu Beginn wird ein Lunchpaket abgegeben.
Start: Parkplatz vor dem CIP Tramelan
Sämtliche Exkursionen und Workshops starten beim CIP in Tramelan und enden in Bellelay. Dort finden anschliessend das Apéro und der Marktplatz statt.
ÖV-Tickets, Eintritte o.ä. sind im Tagungspreis inbegriffen.
Die Exkursionen werden in der Originalsprache der Mitwirkenden durchgeführt, mehrheitlich Französisch. Es ist keine Simultanübersetzung organisiert, aber bei jeder Exkursion ist eine Person dabei, die bei Bedarf auf Deutsch bzw. Französisch übersetzen kann.
E1 Exkursion: Stadtlandschaft Uhrenindustrie
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss
+
E2 Exkursion: Die Rebberge am Bielersee: Landschaftsschutz und Verkehrsinfrastruktur
12:30-17:15
Zug, Shuttle und Elektrovelo (12 km, 230 Höhenmeter Anstieg)
+
E3 Exkursion: Wytweiden – Ergebnis einer uralten agroforstlichen Tradition des Jurabogens
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss
+
E4 Exkursion: Der Doubs – grenzüberschreitende Visionen im Gewässermanagement
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss
+
E5 Exkursion: Wassermanagement im Wandel
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss
+
E6 Exkursion: Natur im Siedlungsraum: Welche Instrumente und Vorschriften für die Biodiversität?
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss
+
E7 Exkursion: Infrastruktur und Naturschönheiten: eine unlösbare Gleichung?
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss
+
E8 Exkursion: Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
12:30-17:15 | Zug/Bus und Elektrovelo (ca 12 km, 200 Höhenmeter Anstieg)
+
E9 Exkursion: Das Paradox einer Zementfabrik in einem regionalen Naturpark
12:30-17:15 | Zug und zu Fuss
+
E10 Exkursion: Die Wiederentdeckung des Holzes aus unseren Wäldern
12:30-17:15 | Zug/Bus und zu Fuss
+
E11 Exkursion: Mythos und Realität der Milchproduktion (annulliert!)
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss (geeignetes Schuhwerk empfohlen für Besichtigung Landwirtschaftsbetrieb)
+
E12 Exkursion: Val-de-Ruz: Siedlungsränder im Fokus
12:30-17:15 | Shuttle und Kutsche
+
E13 Exkursion: "Les traverses" (Verbindungswege) – ein Netzwerk in und um Tramelan
12:30-17:15 | Zug und zu Fuss im Dorf
+
E14 Exkursion: "Grand Chasseral": Wie ein Gebiet fürs Marketing neu erfunden wird
12:30-17:15 | Zug, Shuttle und zu Fuss
+
E15 Exkursion: Wert und Umnutzung von Industriebrachen
12:30-17:15
Zug/Bus und zu Fuss
+
E16 Exkursion: Der Jura und die Uhr
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss in der Stadt
+
E17 Exkursion: Baukultur und Kulturlandschaft
12:30-17:15 | Bus, Shuttle und zu Fuss (6 km Spaziergang über Land in wenig anspruchvollem Gelände)
+
E18 Exkursion: Ist Landschaft noch immer schön? Ein experimenteller Wahrnehmungsspaziergang
12:30-17:15
Bus und zu Fuss (festes Schuhwerk empfohlen, es geht querfeldein und ist nicht barrierefrei)
+
E19 Workshop/Exkursion: Lernort Landschaft und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
12:30-17:15
Shuttle und zu Fuss
+
E20 Workshop/Exkursion: Das Neuenburger "Sömmerungsgebiet": Ein Berg vor grossen Herausforderungen
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss (gutes Schuhwerk und für den Trockensteinmauerbau angepasste Kleidung empfohlen)
+
E21 Workshop: Die "médiation territoriale" – ein Instrument für gemeinsame Visionen in der Landschaftsentwicklung
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss
+
E22 Workshop: Die fotografische Landschaftsbeobachtung: Eine partizipative Methode zur Sensibilisierung für Landschaften im Wandel
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss
+
E23 Workshop: Gebäudefassaden im Fokus der Dekarbonisierung
12:30-17:15 | Shuttle und zu Fuss
+
17:15
Ankommen in Bellelay
(Zimmer beziehen)
Ankommen in Bellelay
17:15
+
+
18:00
Marktplatz mit Apéro
Postersession
Bellelay
Begrüssung:
Markus Gerber, Gemeindepräsident von Saicourt
Pierre-Yves Moeschler, Präsident „Fondation de l‘abbatiale de Bellelay“
Aperitif aus der Region, offeriert von der Interprofession de la Tête de Moine, historisches und gastronomisches Wahrzeichen des Ortes.
+
19:30
Shuttle nach Tramelan / Biel-Bienne
Für jene, die nicht am Abendprogramm teilnehmen
Shuttle nach Tramelan / Biel-Bienne
19:30
+
+
19.30
Vibrations Gourmandes
Nachtessen und Abendprogramm
(nur auf separate Anmeldung)
Bellelay
Vibrations Gourmandes
19.30
+
+
22:00
Shuttle nach Tramelan / Biel-Bienne
Für jene, die nicht im «Bell‘hôtel» übernachten
Shuttle nach Tramelan / Biel-Bienne
22:00
+
+
Freitag, 6. September 2024
ab 07:00
Frühstück
Für übernachtende Gäste im «Bell‘hôtel» in Bellelay oder im CIP-Tramelan
Frühstück
ab 07:00
+
+
08:20
Shuttle nach Tramelan
Für Gäste, welche im «Bell‘hôtel» in Bellelay übernachten
Shuttle nach Tramelan
08:20
+
+
09:10
Eröffnung zweiter Kongresstag
CIP, Auditorium
Christoph Ammann, Regierungsrat des Kantons Bern, Vorsteher Wirtschafts-, Energie und Umweltdirektion (WEU)
(D/F Simultanübersetzung)
Eröffnung zweiter Kongresstag
09:10
+
+
9:20
Den Wandel gestalten
Kurzvorträge im Plenum
Auditorium
Moderation: Evelyn Coleman Brantschen
(D/F Simultanübersetzung)
+
10:30
Parallelsessions II
P6: Ökologische Landschaften
10:30-11:30 | Raum: Bételgeuse centre
Moderation: Karin Hindenlang
+
P7: Ko-Existenz in der Landschaft
10:30-11:30 | Raum: Bellatrix gauche
Moderation: Dominique Weissen Abgottspon
+
P8: Landschaften modellieren
10:30-11:30 | Raum: Auditorium
Moderation: Ulrike Sturm
+
P9: Kulturelle Wahrzeichen in der Landschaft
10:30-11:30 | Raum: Alnilam centre
Moderation: Dario Giacometti
+
P10: Entwürfe für die Landschaft
10:30-11:30 | Raum: Arcturus droite
Moderation: Claudia Moll
+
P11: Partizipieren und Experimentieren
10:30-11:30 | Raum: Bellatrix centre
Moderation: Lea Reusser
+
11:30
Kaffeepause
Kaffeepause
11:30
+
+
12:00
Parallelsessions III
P12: Nachhaltige Siedlungsentwicklung
12:00-13:00 | Raum: Auditorium
Moderation: Damian Jerjen
+
P13: Kulturlandschaften heute und morgen
12:00-13:00 | Raum: Arcturus droite
Moderation: Matthieu Raemy
+
P14: Landschaft und Lebensqualität
12:00-13:00 | Raum: Alnilam centre
Moderation: Raymond Beutler
+
P15: Ausbildungslandschaft
12:00-13:00 | Raum: Bellatrix centre
Moderation: Anne Brandl
+
P16: Klimalandschaften erlebbar machen
12:00-13:00 | Raum: Bellatrix gauche
Moderation: Marion Sauter
+
13:00
Mittagessen
CIP
Mittagessen
13:00
+
+
14:15
Parallelsessions IV
P17: Klimaresiliente Räume schaffen
14:15-15:15 | Raum: Bételgeuse centre
Moderation: Bruno Käufeler
+
P18: Landschaftswandel
14:15-15:15 | Raum: Auditorium
Moderation: Michel Massmünster
+
P19: Qualitätsvolle Landschaften
14:15-15:15 | Raum: Arcturus droite
Moderation: Felix Herzog
+
P20: Landschaften vermitteln
14:15-15:15 | Raum: Alnilam centre
Moderation: Elisa Frank
+
P21: Pärke als Orte des Wissenstransfers
14:15-15:15 | Raum: Bellatrix gauche
Moderation: Peter Oggier
+
15:30
Herausforderungen im Blick
Tagungsbeobachtung (Plenum)
Auditorium
Maarit Ströbele, Hochparterre (D)
Véronique Mauron Layaz, EPFL (F)
Herausforderungen im Blick
15:30
+
+
16:00-16:10
Kongressabschluss
mit Verkündung des Austragungsortes des 5. Schweizer Landschaftskongress 2026
Auditorium
Ulrike Sturm, Präsidentin FoLAP
Kongressabschluss
16:00-16:10
+
+
Postersession
-
Gebäudegrün - Potenzial für mehr Biodiversität
Nathalie Baumann, ZHAW - Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen
Anke Domschky, ZHAW - Institut Urban Landscape -
Transformation d’une station d’épuration des eaux en aire de jeux publique
Romain Legros, En-Dehors sàrl
-
Fabrique ton paysage avec Graines de chercheurs (Chasseral)
Julien Petitdidier, Université de Genève
-
Einfluss von Strassenverkehrslärm auf die Erholung bei Spaziergängen in natürlichen und urbanen Landschaften in Zürich
Julia Schaupp, WSL
-
De la démarche volontaire à la réalisation concrète
Emmanuel Contesse, Natura biologie appliquée SA
-
otherEyes Publikationen
Dominique Turzer, otherEyes
-
Operationalizing equity to support planning of urban green
Simona R. Gradinaru, WSL
-
Partnerunternehmen als Vorreiter der nachhaltigen Entwicklung in Pärken
Tina Müller, Netzwerk Schweizer Pärke
-
De l'observatoire citoyen aux balades sonores : les projets Paysage du Parc
Caroline Khamissé, Parc naturel régional Jura vaudois
-
Modélisation informatique du paysage et dispositifs de sensibilisation du grand public la thématique du paysage
Alain Dubois, HEPIA
Kenzo Picenni, HEPIA -
Die Kulturlandschaft Piste - Ein kooperativer Transformationsansatz
Christine Wegscheider, Freie Landschaftsarchitektin
-
Prairies jardinées, des délaissés agricoles qui deviennent jardins
Marouchka Moritz, HEPIA
-
Quelles couleurs de lumière pour un paysage sain et sûr ?
Solène Guenat, WSL
Nicole Bauer, WSL -
Mehr Landschaftsqualität dank der Planung von ökologischer Infrastruktur?
Sophie Rudolf, Kompetenzzentrum Ökologische Infrastruktur
André Stapfer, Kompetenzzentrum Ökologische Infrastruktur -
Future Soundcapes – Klanglandschaft von Morgen
Manu Meier, Künstlerin
-
Sommerakademie Hochrheintal
Andrea Cejka, FH OST
Andreas Nütten, FHNW -
Natureinsätze als Massnahme für die Erhaltung und Aufwertung der Landschaft
Ladina Maurer, Netzerk Schweizer Pärke
Flurin Caflisch, Verein Parc Ela -
Empowering Rural Communities to Act for a Just and Sustainable Transition of Rural Areas: evidence from a Living Lab in Switzerland
Evelyn Böttinger, BFH-HAFL
Mariana Melnykowych, BFH-HAFL -
Aménagement du paysage et infrastructure écologique
Sylvie Viollier, Bureau Paysage&Environnement
Valérie Ramseyer, Bureau Pronergie Ecosens Environnement -
Umsetzung der ökologischen Infrastruktur in der Raumplanung und in der Geoinformation
Hans Arnet, planteam S AG
-
SAC-Hütten im Zeichen des Klimawandels – Auswirkungen und Strategien
Hanspeter Bürgi, BFH
-
Optimized ecological infrastructure promoting biodiversity in cities
Annika Drews, FH OST
-
Die Schweiz aus der Froschperspektive
Erich Szerencsits, Agroscope
Gregory Churko, Agroscope -
Des maquettes virtuelles 3D au paysage invisible suisse (sol et sous-sol)
Maëlle Proust, HEPIA
Olivier Donze, HEPIA -
Waldlandschaft im Klimawandel
Paolo Camin, WaldSchweiz
Elena Strozzi, Pro Natura -
Wind und Sonne in der Landschaft
Martin Pfisterer, Société Mont-Soleil / JUVENT SA
Raimund Rodewald, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz -
Landschaftsobservatorium – Monitoring und Partizipation
Julia Murer, ETH Zürich
Angelika Abderhalden, UNESCO Biosfera Engiadina Val Müstair -
Exploring the potential impacts of transdisciplinary research about ecological infrastructure. The ValPar.CH project
Iago Otero, Université de Lausanne
+
+
Kontakt / Informationen
Kongressmanagement
Michel Massmünster
Forum Landschaft, Alpen, Pärke
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
Tel. +41 (0) 31 306 93 48
E-Mail: landschaftskongress@scnat.ch